Neurologie

Durch einschneidende Ereignisse oder Erkrankungen kann das gewohnte Leben aus der Bahn geraten. Bei einfachsten Anforderungen in Alltag und Beruf ist man nun auf Hilfe angewiesen.

Die Auslöser hierfür können vielfältig sein:

  • Folgen eines Schlaganfalls
  • Multiple Sklerose
  • Schäden nach Unfällen wie z.B. Schädelhirntrauma
  • periphere Nervenschädigungen
  • Parkinsonsche Krankheit
  • Neuropsychologische Störungen, wie Konzentrationsstörungen

 

Behandlungsinhalte sind unter Anderem:

  • Behandlungskonzept nach Bobath
  • kognitiv therapeutische Übungen nach Prof. Dr. Perfetti
  • Thermische Behandlung mit Kälte, bzw. Wärme (Parafinbad)
  • Sensorische Integrationstherapie nach Dr. Jean Ayres
  • Orofasziale Stimulation nach Castillo Morales
  • Auditives und visuelles Training nach Fred Warnke
  • Autogenes Training - Entspannungstherapie
  • Hirnleistungstraining
  • Beratung von Angehörigen und Betroffenen

Behandlungsziele sind die Wiederherstellung und der Erhalt der motorischen, sensorischen und kognitiven (Ausdauer, Konzentration, Merkfähigkeit) Fähigkeiten für ein größtmögliches Maß an Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Die Inhalte der therapeutischen Angebote sollen zur Verbesserung der psychischen Belastbarkeit (Stabilisierung - Selbstwertgefühl - Selbstbewusstsein) führen.

Bei Bedarf findet die Therapie bei Ihnen zu Hause oder in Einrichtungen als Hausbesuch statt.

Darüber hinaus helfen wir beim Anpassen von geeigneten Hilfsmitteln im Alltag wie Schienenversorgung (nach Maß und Eigenanfertigung), Rollstuhl - Rollator- Hilfsmittel zur Nahrungsaufnahme usw. , stehen beratend bei der Wohnraumanpassung ( Möbel - Bett - Bad - Küche) zur Seite und geben Tipps für Erleichterungen in diesen Bereichen.